
| 
     Babesiose - eine Gefahr für Hunde und Katzen auch in unserer Region: Die Babesiose ist eine Bluterkrankung (ähnlich der Malaria), die durch Einzeller (Babesia canis oder felis) verursacht wird. Diese Einzeller werden von Zecken beim Biß übertragen, und zwar hauptsächlich von der sogenannten Buntzecke (Dermacentor reticulatus). Diese Zeckenart kommt hauptsächlich in den Mittelmeerländern und Ungarn vor, hat sich aber mittlerweile durch Tourismus und Import von Hunden auch in Frankreich, der Schweiz und auch Deutschland verbreitet.  | 
  
| 
     Es gibt in Deutschland bereits mehrere endemische 
      Gebiete, d.h. Gebiete, in denen diese Zecke vermehrt lebt, so leider auch 
      im Siegerland.  | 
  
 
| 
     Von der Infektion bis zum Ausbruch der Erkrankung 
      können 10 Tage bis 3 Wochen vergehen. Die Babesien dringen in die roten 
      Blutkörperchen ein, vermehren sich und zerstören die Blutzellen. Zudem 
      kommt es zu immunologischen Reaktionen des Organismus auf die Babesien und 
      die Zerfallsprodukte der Blutkörperchen, die zu weiteren Schäden führen. 
      Die Infektion kann verschiedene Verläufe nehmen, die sich durch 
      unterschiedliche Schweregrade und Art der Symptome unterscheiden.  | 
  
 
| 
     
    Wie man sieht, 
    sind die Symptome dieser Erkrankung sehr vielfältig, weshalb es oft für den 
    Tierarzt schwierig ist, sofort die richtige Diagnose zu stellen. Abgesichert 
    wird der Verdacht auf eine Babesiose durch eine Blutuntersuchung mit 
    Erregernachweis und / oder Antikörpertiterbestimmung.  | 
  
| 
     Im Anfangsstadium der akuten, sowie der chronischen 
      Babesiose reicht eine zweimalige Behandlung mit einem speziellen 
      Medikament (das nur im Ausland erhältlich ist und über eine internationale 
      Apotheke bezogen werden muß). Dieses Medikament muß im 2 Wochen Abstand 
      gespritzt werden. Zusätzlich ist eine antibiotische Behandlung sinnvoll. 
      Eine Heilung ist dann sehr wahrscheinlich.  | 
  
Landkreis Rotenburg/Wümme (Niedersachsen) 2014
| 
     Im Frühjahr / Sommer 2004 hatten wir mehrere Babesiose – Fälle im Raum Siegen und Wenden. Verfasser: Dr. Ira Thul, Heike Buch, Tierärztinnen, Freudenberg  |